Mittwoch, 11. Juni 2014

Mtwara 11.Juni 2014


Cashewnut Baum, sehr typisch für Mtwara
Mambo vipi
heute hab ich zum ersten Mal einen Cashewnut Baum gesehen. Bisher dacht ich die wachsen an Büschen....Leider sind grad keine Früchte dran aber witzigerweise wachsen die Nüsse wohl unterhalb der Früchte und aus den Früchten kann man Wein machen "Bibo wini" heisst der. Mal gespannt ob ich den mal zum probieren bekomme.
Bei der Arbeit haben wir heute fleissig das Lager ausgemistet und morgen wird Inventur gemacht damit alles ins System eingegeben werden kann. Sehr viele Arbeit aber alle sind mit Eifer dabei und es macht sehr viel Spass das Ergebnis dann zu sehen.
Da ich heute nicht soviele Bilder gemacht habe gibts zur Abwechslung mal nur Sonnenuntergang Cashewbaum und lecker afrikanisches Essen


Hola Chicos
hoy por la primera vez vi un arbol de anacardo. Que grande son !! Y lo divertido es que el anacardo no crece dentro de la fruta pero a bajo. Se puede hacer un vino de la fruta que se llama Bibo wini. A ver si pueda probarlo jeje.
En el trabajo hemos empezado de organizar el almacen en el laboratorio. Es mucho trabajo pero todos ayudan pues es divertido y cuando se vea el exito todos se ponen contentos
Tengo solo "pichas" de puesto de sol y de la comida rica hoy :-)
Besos
African food, seeehr lecker
Mangroven am Shangani Beach

Sonne überm indischen Ozean

Dienstag, 10. Juni 2014

Mtwara 10.Juni.2014

Hallo zusammen
heute leider nur wenig Bilder, da das Internet ganz übelst vor sich hinschwächelt und ich froh bin überhaupt eine Verbindung zu haben, da will ich das nicht mit Bildern überstrapazieren hehe
So die zweite Woche in Mtwara ist angebrochen und die Leute in meinem Labor sind unglaublich, Ich hab Montag eine Präsentation vor dem gesamten Krankenhausmanagement gehalten und einige Verbesserungsvorschläge gemacht. Sie haben alle sofort einen Action plan ausgearbeitet und setzen alles sehr schnell um, soweit es die Umstände erlauben. Ich bin echt gegeistert,
Was einem echt ans Herzchen geht sind die vielen Babies im Krankenhaus die erst mal heulen weil sie noch nie einen Mzungu gesehen haben und dann bekommen sie auch noch Blut abgenommen und schreien wie am spiess. Aber naja, geht auch vorbei und da strahlen sie auch wieder.
Mit meinem Taxifahrer Ali klappt auch alles super, Er ist pünktlich und zuverlässig und kommt immer 5-10 Min zu früh. Dann bringt er mir jeden Tag neue Sätze auf Kiswahili bei und ein bisschen deutsch lernt er auch dazu. Er kann schon "Tankee" sagen (das ist danke hehe)
Heute hatte ich zum ersten Mal richtigen Platschregen , der zuerst abkühlt aber danach steht die Luft und es ist beruhigend zu sehen dass auch die Tansanier Schweissperlen auf der Stirn haben und nicht nur ich.
Ausserdem hab ich heute die erste Tigermücke gesehen. Eigentlich schön anzusehen und sie hat dank meiner Nobite Einbalsamierung auch gleich abgedreht. Ich hab sie trotzdem mal vorsichtshalber gekillt weil Dengue Fieber brauch kein Mensch. Und es schwirrt eh schon genug Stechgetier durch die Gegend.
Hier noch mein neuer Wortschatz:
Hakuna Shida  kein Problem
Mpaka kesho  bis morgen
moja na moja  immer geradeaus
habari za jioni  guten abend
habari za usiku gute nacht
sawasawa  ok
takataka  Müll
 Lustig ist auch dass im Kiswahili an alle Wörter die mit Konsonant aufhören einfach mal ein i oder u angehängt wird. Da wird dann aus einem Beef Stew with mashed potato einfach ein 
bifi stewi with mashedi potato
Heut hab ich auch an einem Strassenstand Getränke gekauft. Die Plastikflaschen sehen aus wie wenn man sie von Dar Es Salaam über Steinpisten hergerollt hat. Erschreckend. Aber es gibt immer brav eine Serviette dazu damit man den staubigen Flaschenhals abwischen kann.

Also dann mpaka kesho :-)


Mambo chicos,
hoy no puedo cargar muchas fotos porque la conexion internet es demasiado mala. Pero aun puedo escribir algunas palabras. Mi nuevo taxista Ali es tambien mi profe de kiswahili y cada dia aprendo nuevas palabras. El ademas quiere aprender un poquito aleman y eso es muy divertido, 
El trabajo me encanta y despues de mi presentacion con el management del hospital mis companeros del laboratorio ya empiezan a cambier todo lo que he sugerido. 
Hoy habia el primero chubasco bastante fuerte y depues habia una humedad increible. Pues lo bueno es que yo no soy el unico que suda mucho pero tambien los tanzanos jeje.
Hay muchos bebes en el hospital y casi siempre empiezan a llorar cuando me miran porque nunca han visto un Mzungu (blanco) antes. Pero despues de un rato ya se han acostumbrados y sonrien al extranjero tan blanquito.
Bueno, me siento muy bien aqui en Mtwara y la gente es muy simpatico.
Ademas la comida es riquisima mmmmmm

Un abrazo fuerte y muchos besos desde Mtwara a todos

ein kleiner Teddy zum trösten

bei der Präsentation
dem Medical director hats gefallen





Samstag, 7. Juni 2014

Mtwara - Lindi - Mtwara 07.Juni.14

Mambo
Nach einem Tag Lindi bin ich dann alleine nach Mtwara weiter und habe endlich "meine Laborgruppe kennengelernt. Alle sehr nett und wir haben direkt mit der Arbeit losgelegt. Das "beschnuppern" verlief super.

Despues de un dia en Lindi me fui a Mtwara, el lugar donde conoci a mi grupo de Laboratorio para la promera vez. Son todos muy simpatico y estoy seguro que tendramos un buen tiempo juntos.

Meine Truppe am Ligula Regional Hospital Mtwara

erstes Gruppenmeeting


so nachdem wir gestern die Miss Lindi Wahl in Lindi verfolgt haben sind wir heute wieder nach Mtwara gefahren.
Miss Lindi Wahl










Die Stadt ist sehr lebhaft und am Busbahnhof wuselt es total. Wenn ein Mzungu (Weisser) kommt gucken alle aber wenn man mit einem freundlichen Mambo grüßt kommt direkt ein lachendes "Poaaaaa" zurück. Alles Leute sind sehr offen und am Strand winken einem die Leute sogar zu und wollen "picha" mit einem machen (picha = Foto)
Zentrum Mtwara

Busbahnhof Mtwara
Widererwartend gibts fast alles zu kaufen und man findet sogar einen ausgefallenes Ladegerät für Lindas Foto wenn man weiss wo man suchen muss.
Einen Supermarkt hab ich auch gefunden und auf die Frage "How long open" sagen sie "2 clock night". Dies bedeutet allerdings 20 Uhr Mzungu Zeit da Suahili Zeit morgends um 6 Uhr (Mzungu) mit 0 Uhr anfängt. Wenn man es weiss ist alles gut und nzuri :-)

Da jetzt Wochenende ist habe ich natürlich auch Zeit etwas die Landschaft zu geniessen. Und davon gibts echt viel.

Hay mucha vida en Mtwara, mucha gente en todas partes y parecen muy simpaticos. despues de un "mambo" amable de mi parte siempre contestan con un "Poaaaa" y una sonrisa. Y a menudo vienen y pregunten "picha picha" y quieren sacar una foto con el Mzungu (blanco).
Ahora es finde y claro que tambien tengo tiempo para disfrutar la ciudad, la playa y el paisaje. Y la comida riquisima mmmmm.

Naf Beach Hotel Mtwara
Blick von meinem Balkon auf den indischen Ozean
Und in die andere Richtung (Eckbalkon)






Mittwoch, 4. Juni 2014

Fotos

Sandpiste nach Lindi (zum Glück nur kurz, sonst geteert)
erste kulinarische Abenteuer aber lecker !!
Dörfer auf der Durchfahrt
regional Hospital Lindi, Begrüßung

Lindi Ocean view Hotel, Tagesnachbesprechung mit Theopista

04.Juni 2014 Fahrt nach Lindi

Mambo, habari
heute sind wir nach Lindi gefahren. Spannende Wegstrecke mit ganz vielen tollen Ausblicken auf die Landschaft. Meist war es geteerte Strasse aber 30 min gings auch auf holprigen Sandpisten. Mittendrin haben wir eine Pause auf einer lustigen Raststätte gemacht.

Dann gings weiter nach Lindi ins Lindi Ocean View Hotel und direkt weiter ins Lindi Regional Hospital.
Wir wurden sehr nett empfangen und haben erst mal eine Führung bekommen. Die Leute freuen sich dass Linda die nächsten 3.5 Wochen da sein wird. Ich hoffe mir gehts morgen in Mtwara genauso.

Llegamos en Lindi hoy despues un viaje de 7 horas. El paisaje es marvilloso. Hicimos una pausa en un restaurante con mercado de pescado y la comida era muy rica mmmmm.
Despues de llegar en el Hotel Lindi Ocean view visitamos el Hospital regional de Lindi y la gente alli nos ha antendido con mucha alegria. Espero que la gente de Mtwara lo hayan igualmente para mi manana.

Montag, 2. Juni 2014

1. und 2. Juni.14: Dar Es Salaam

Die Ankunft in Dar Es Salaam war sehr lustig da es auf dem Flughafen chaotisch zugeht. Wir haben es trotzdem geschafft und sind dann nassgeschwitzt direkt von Evan (einer der Fahrer des Abbott Fund) abgeholt worden. Wir sind dann direkt in das Kinderheim gefahren um die vielen Geschenke (Kleidung und Spielzeug) abzugeben.


Die Kinder haben sich sehr über unseren Besuch gefreut und wir waren ca 2 Stunden dort und haben einen Rundgang mit dem Heimleiter gemacht.
 Den Kindern geht es dort sehr gut und sie haben allesamt einen fröhlichen Eindruck gemacht.




Despues de llegar en Dar es Salaam, fuimos a un orfanato para donar ropa y juguetes a los ninos. Que alegria en las caras de los ninos !! 

Blick vom 17. Stock
Bei der Labnet Schulung
 Erstes "offizieller Tag" in Dar Es Salaam. Wir sind morgends direkt in Abbott Fund Office und haben dort eine Einführung und unsere Reisekasse, sowie ein USB Modem Stick und ein Handy bekommen.



Im Krankenhaus
Danach ging es direkt ins Muhimbili National Hospital. Dort haben wir eine erste Schulung auf das Labnet System bekommen. Anschliessend dann eine Führung durch einige Abteilungen des Krankenhauses.





Zum Abschluss des langen Tag haben wir dann noch ein leckeres Abendessen in einem äthiopischen Restaurant bekommen.
Sehr lecker !!!
mmmmmmmm

primer dia en Dar es Salaam. Por la manana ya empezamos con el curso de Labnet. Es lo que tenemos que ensenar a los empleados en Mtwara en Lindi. Despues visitamos el hospital Muhimbili National. 
Todo muy interesante y me quedo boca abierta con todo que lo vi hoy, jeje
Para prepararnos para el trabajo, recibimos un movil tanzano, un USB Stick y dolares amricanos y schilling tansanos. Que complicado con todo este dinero diferente.
Ademas para terminar el dia estupendo, fuimos a un restaurante etiopio con comida muyyy rica mmmm. 
Bueno chicos, hasta la proxima :-)

31.Mai.14 Zwischenstop in Doha,Qatar

Gestern abend gings endlich los und wir sind dann heute in Doha gelandet. Das ganze mit dem Dreamliner 787, ziemlich abgefahren und bunt. Wir waren nur 15 Leute im hinteren Teil der Maschine also Platz zum liegen. Morgens um 5 Uhr waren es schon 40 Grad und wir konnten es schon ahnen.....
Es war einfach zu heiss um einfach mal durch die Stadt zu bummeln, daher sind wir nur kurz um den Block in den Supermarkt und haben lieber gewartet bis uns nachmittags ein lustiger Reiseführer (er war aus Nepal) im klimatisierten Schlitten abgeholt hat und uns die Stadt gezeigt hat. Vorher wollten wir an den Rooftop Pool aber leider "Saturday Ladies day" und so durfte nur Linda ....
Hier noch ein paar Impressionen aus Doha:

Grosse Moschee
 Skyline von "New Doha"

 Museum of islamic Art (Architektur ist einer Burka nachgeahmt, mit Sehschlitzen)



Vale Chicos, creo que no tengo que poner algo mas con las fotos que ya se entienden sin palabras :-)
No os imaginais que calor habia en Doha. Ya a las 5 de la manana 40 Grados y subiieron hasta las 48 por la tarde. Pero me gusto mucho la ciudad y las impresiones del oriente que nunca he estado antes.